Die vielen Digitalisierungsmöglichkeiten sind eine große Herausforderung und oft ein finanzieller Kraftakt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Aber: „Alles was digitalisiert werden kann, muss digitalisiert werden“. Nur so werden unsere Betriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig erhalten und digital gestärkt aus der Krise kommen.
Mit dem Förderprogramm DIGITAL STARTER 23 – bestehend aus dem Basisprogramm DigiPROJEKT und dem Bonusprogramm DigiBONUS unterstützen die WKOÖ und das Land OÖ heimische Unternehmen (KMU) bei ihren Digitalisierungsprojekten mit einer 40%-igen Förderung!
Gefördert werden Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Es werden ausschließlich Projekte von Unternehmen unterstützt, die in den beantragten Themenbereichen selbst keine Digitalisierungsleistungen (Beratung, Konzeption, Umsetzung) oder IT-Lösungen anbieten.
Pro Mitglied der Wirtschaftskammer OÖ kann ein Projekt beim Digital Starter 23 eingereicht werden.
Es werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten.
DigiPROJEKTE können „Automatisierung, Digitalisierung“, „Datenmanagement, Künstliche Intelligenz“, „Sichere IT-Systeme, Cyber-Security“ oder „Digitale Markterschließung“ als Schwerpunkte haben. Bei Digitalisierungsvorhaben mit den Schwerpunkten „Automatisierung, Digitalisierung“, „Datenmanagement, Künstliche Intelligenz“, „Sichere IT-Systeme, Cyber-Security“ erhöht sich die Fördersumme durch den DigiBONUS auf bis zu 10.000 Euro.
NEU im Digital Starter 23:
DigiPROJEKT ist die Basisförderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben – Digitalisierungsprojekt. Die Projektkosten für Ihr Vorhaben müssen dabei mindestens 5.000 Euro (netto) betragen. Im Rahmen der Basisförderung DigiPROJEKT beträgt die Förderhöhe 40 % der Gesamtkosten und ist mit max. 4.000 Euro gedeckelt.
Wenn Sie zusätzliche Schwerpunkte wie „Automatisierung – Digitalisierung“, „Datenmanagement – Künstliche Intelligenz“, „Sichere IT-Systeme – Cyber-Security“ im Projekt umsetzen, haben Sie die Möglichkeit, mit dem DigiBONUS um max. 6.000 Euro auf insgesamt max. 10.000 Euro zu erhöhen. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses.
DigiPROJEKT Schwerpunkte
DigiBONUS Schwerpunkte
Machen Sie den kurzen SELBSTCHECK und erfahren Sie umgehend, ob Ihr Projekt förderbar ist.
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und die Wirtschaftskammer fördern gemeinsam die aktiven Mitglieder der Wirtschaftskammer oder der Kammern der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker mit 50% ihrer Markteintrittskosten. Unterstützt werden konkret die Kosten für Marketing, Beratung, Reisen, Veranstaltungen etc. Der maximale Auszahlungsbetrag bei dieser Förderung beträgt€ 10 000,- und endet mit 31. März 2023. Voraussetzung für die Förderung ist eine substantielle Wertschöpfung in Österreich und das Kriterium „new-to-market“.
KMU, die aktive Mitglieder der Wirtschaftskammern Österreichs oder der Kammern der ZiviltechnikerInnen sind, mit dem Ziel, Waren in das Zielland zu exportieren oder im Zielland Dienstleistungen zu erbringen.
Der Digital-Marketing Scheck entlastet Unternehmen durch Kofinanzierung von Online-Marketing-Kosten, die direkt der Internationalisierung in einem Auslandsmarkt dienen und erhöht somit ihre Erfolgschancen. Die geplanten Aktivitäten stellen einen Anstoß für Online-Marketing-Aktivitäten im gewählten Zielland dar.
Im laufenden und in den beiden vorangegangenen Kalenderjahren wurden noch keine (oder nur in geringfügigem Ausmaß) kostenpflichtigen Online-Marketing-Aktivitäten (Werbung auf Suchmaschinen/Online-Marktplätzen, Social Media Marketing) durchgeführt.
Externe Kosten für ziellandbezogenes Online-Marketing
Substanzielle Wertschöpfung in Österreich muss gegeben sein: Importanteil von maximal 75% (Anteil von importierten Waren/Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette) als Richtwert.
Gefördert werden 50% der nachgewiesenen, förderbaren Nettokosten. Maximaler Auszahlungsbetrag: € 7.500
Die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen sowie von Prozessen und ECommerce Aktivitäten wird von dem Austria Wirtschaftsservice mit bis zu €500 000,unterstützt. Die Projektlaufzeit darf hier den Rahmen von 8 Monaten bis 2 Jahre nicht überschreiten. Gefördert werden Unternehmen im Bereich Cyber-Security (KMUs), Unternehmen aus dem Bereich der Sachgüterproduktion und Unternehmen, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz tätig sind. Voraussetzung ist die Antragsstellung vor Projektbeginn, der Unternehmenssitz in Österreich, sowie die Einhaltung der Obergrenze nach AGVO.
Online Werbebudget für Marketingmaßnahmen
max. 50% > €10.000,-
aktive Mitglieder der WKO
KMU.DIGITAL fördert die individuelle Beratung österreichischer Klein- und Mittelbetriebe (KMU) durch zertifizierte Expertinnen und Experten zu den Themen Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung), E-Commerce und Online-Marketing, IT-und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung. Gefördert wird anschließend auch die Umsetzung Ihrer Digitalisierungsprojekte mit Hilfe von Neuinvestitionen.
Die Digitalisierungsoffensive KMU.DIGITAL ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und wird durch die Europäische Union refinanziert.
Status- und Potentialanalysen werden mit einem Zuschuss von 80% der Beratungskosten (maximal 400 Euro) gefördert. Umfassendere Strategieberatungen werden mit einem Zuschuss von 50% (maximal 1.000 Euro) unterstützt. Insgesamt können Sie mehrere Beratungen bis zu insgesamt 3.000 Euro fördern lassen.
Wir analysieren Ihren digitalen Auftritt und geben Ihnen eine Einschätzung zu Ihrem Wachstumspotenzial in den Sozialen Medien.
Bitte melde dich an, um zu den Downloads zu gelangen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an